🍇 Alles rund um Weinkultur, Genuss und saftige Trauben.
Wir haben für Sie zahlreiche Informationen aus der spannenden und traditionsreichen Weinwelt zusammengetragen. Über altehrwürdige Weinanbaugebiete am Rhein und der Mosel lesen Sie, wie über jüngere Weinregionen an der Elbe und Saale-Unstrut. Finden Sie ein Weingut in der Nähe und erleben Sie feinste Weine aus erster Hand. Einblicke in das interessante Handwerk des Weinbaus gibt es inklusive.
NEU: Weingüter finden in unserem Winzer-Verzeichnis
Die schönsten Weingüter Deutschlands warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Filtern Sie die Suchergebnisse nach den gewünschten Angeboten – egal ob Vinothek, Weinprobe, Übernachtungsmöglichkeit oder Event-Location. Stellen Sie einfach Kontakt zum Weingut Ihrer Wahl her und sichern Sie sich einige Flaschen für Sie ausgewählter Weine.
Suche im Winzerverzeichnis
Ob für die nächste Weinprobe oder Weinkellerführung – mit unserer Winzersuche finden Sie das passende Weingut vor Ort.
Weinwissen to Go
Erfahren Sie mehr über Trink- und Lagertemperatur von Weinen, die finden Sie das richtige Weinglas…
Weinbau in Deutschland
Über besondere Lagen, vielseitige Weinanbauregionen und zahlreiche Rebsorten in Deutschland
🍇 So funktioniert das Weinportal
Das Handwerk der Weinproduktion passiert abseits der Öffentlichkeit in tausenden Weinkellern der Republik. Damit Weinliebhaber und Winzer eine Chance haben sich kennenzulernen, sind wir im Jahr 2022 mit unserem Weinportal ‚Mein Wein & Winzer‘ online gegangen.
Wir bieten den Winzern die Möglichkeit Ihren Weinberg in die digitale Welt zu erweitern. Während Etiketten nur einen begrenzten Raum für Informationen über Wein, Weinregion und Weingut bieten, nutzen wir dieses Weinportal, um jedem Wein den Raum zu geben, den er verdient! Die in Abgeschiedenheit gekelterten Weine sollen einer größeren Öffentlichkeit präsentiert werden. Den was nützt uns der leckerste Tropfen, wenn er nur in einem Keller lagert und nicht den Weg in unsere Münder findet?
🍇 Suche im Winzerverzeichnis
Das Handwerk der Weinproduktion passiert abseits der Öffentlichkeit in tausenden Weinkellern der Republik. Damit Weinliebhaber und Winzer eine Chance haben sich kennenzulernen, sind wir im Jahr 2022 mit unserem Weinportal ‚Mein Wein & Winzer‘ online gegangen.
Wir bieten den Winzern die Möglichkeit Ihren Weinberg in die digitale Welt zu erweitern. Während Etiketten nur einen begrenzten Raum für Informationen über Wein, Weinregion und Weingut bieten, nutzen wir dieses Weinportal, um jedem Wein den Raum zu geben, den er verdient! Die in Abgeschiedenheit gekelterten Weine sollen einer größeren Öffentlichkeit präsentiert werden. Den was nützt uns der leckerste Tropfen, wenn er nur in einem Keller lagert und nicht den Weg in unsere Münder findet?
🍇 Suche im Winzerverzeichnis
Das Handwerk der Weinproduktion passiert abseits der Öffentlichkeit in tausenden Weinkellern der Republik. Damit Weinliebhaber und Winzer eine Chance haben sich kennenzulernen, sind wir im Jahr 2022 mit unserem Weinportal ‚Mein Wein & Winzer‘ online gegangen.
Wir bieten den Winzern die Möglichkeit Ihren Weinberg in die digitale Welt zu erweitern. Während Etiketten nur einen begrenzten Raum für Informationen über Wein, Weinregion und Weingut bieten, nutzen wir dieses Weinportal, um jedem Wein den Raum zu geben, den er verdient! Die in Abgeschiedenheit gekelterten Weine sollen einer größeren Öffentlichkeit präsentiert werden. Den was nützt uns der leckerste Tropfen, wenn er nur in einem Keller lagert und nicht den Weg in unsere Münder findet?
🍇 Winzer des Monats – Weingut Hemmes ⓘ
Nachdem meine Familie lange ihre Trauben an eine Genossenschaft geliefert hat, erfolgte 1995 der Schritt zum Weingut Hemmes.
Die Weinberge, die das Weingut umgeben, werden sorgfältig gepflegt und gehegt. Jeder Rebstock wird von Hand bearbeitet, um das Beste aus ihm herauszuholen. Die Familie arbeitet hart und unermüdlich, um die höchste Qualität ihrer Weine zu gewährleisten.
Die Liebe und Leidenschaft für den Weinbau spiegelt sich in jeder Flasche wider, die das Weingut Hemmes verlässt. Die Weine sind von außergewöhnlicher Qualität und werden von Weinliebhabern in der ganzen Region geschätzt.
Jedes Jahr bringt das Weingut neue Weine auf den Markt, die die besondere Note der Familie tragen. Die Familientradition wird von Generation zu Generation weitergegeben, um sicherzustellen, dass das Weingut auch in Zukunft weiterhin exzellente Weine produziert.
🍇 Neue Winzer kennenlernen

Weingut Özsüyek
Jungwinzer Deniz Özsüyek kultiviert auf 2 Hektar seit 2019 herausragenden Riesling aus besten Lagen am Mittelrhein. Handgelesene Weine aus dem Steilhang mit bestechender Qualität.

Weingut Özsüyek
Jungwinzer Deniz Özsüyek kultiviert auf 2 Hektar seit 2019 herausragenden Riesling aus besten Lagen am Mittelrhein. Handgelesene Weine aus dem Steilhang mit bestechender Qualität.

Weingut Hemmes
Rund um Bingen führen Frank, Felix, Philipp & Mariella einen klassischen Familienbetrieb. Auf knapp 20 Hektar und dem Knowhow von drei Generationen, werden hier am Rhein feinste Weine abgefüllt.

Weingut Hemmes
Rund um Bingen führen Frank, Felix, Philipp & Mariella einen klassischen Familienbetrieb. Auf knapp 20 Hektar und dem Knowhow von drei Generationen, werden hier am Rhein feinste Weine abgefüllt.
🍇 Weine des Monats ⓘ




🍇 Weine des Monats ⓘ
Weinanbaugebiete
Bestockte Rebfläche in ha
%
Anteil Weißwein
%
Anteil Rotwein
Quelle: Deutscher Wein Statistik 21/22
Weinanbaugebiete
Bestockte Rebfläche in ha
%
Anteil Weißwein
%
Anteil Rotwein
Quelle: Deutscher Wein Statistik 21/22

Weinanbaugebiet Ahr
Auf 562 ha Rebfläche im mittleren und unteren Ahrtal wird überwiegend roter Spätburgunder kultiviert. Nach Sachsen, Mittelrhein und der Hessischen-Bergstraße ist es das viertkleinste deutsche Weinanbaugebiet.

Weinanbaugebiet Baden
Das Weinanbaugebiet Baden ist so vielfältig wie kaum ein anderes. Vom Bodensee bis zur Oberrheinischen Tiefebene erstrecken sich endlose Weinberge.

Weinanbaugebiet Franken
Das Weinbaugebiet Franken (auch: Fränkisches Weinland oder Weinfranken) ist eine ausgewiesene Region für Qualitätswein. Die Flächen erstrecken sich über die Regierungsbezirke Unterfranken, Mittelfranken und Oberfranken.

Weinanbaugebiet Hessische Bergstraße
Klein, aber Oho! Deutschland kleinstes Weinanbaugebiet erstreckt sich über eine Fläche von 463 ha. Bei einem Besuch wird man sich über trockenen Riesling freuen können.

Weinanbaugebiet Mittelrhein
Das zweit kleinste Weinanbaugebiet Mittelrhein erstreckt sich entlang des Rheintals auf einem rund 120 km langen Abschnitt zwischen Bingen und Bonn. Auf knapp 500 ha wird vorwiegend Riesling am Mittelrhein geerntet.

Weinanbaugebiet Mosel
Steile Hänge der Flusstäler, das dicht bepflanzte Rebenmeer und der unverwechselbare Schieferboden prägen das Landschaftsbild Deutschlands ältester Weinanbauregion. An Mosel und ihren Nebenflüssen Saar und Ruver wachsen Trauben auf fast 9.000 ha.

Weinanbaugebiet Nahe
Das in Rheinland-Pfalz gelegene Weinbaugebiet erstreckt sich im Bereich des linken Rhein-Nebenflusses Nahe und deren Nebenflüsse Glan und Alsenz. Bereits die Römer erfreuten sich der hohen Bodenvielfalt der Region und kultivierten Wein.

Weinanbaugebiet Pfalz
Das Weinbaugebiet liegt innerhalb der gleichnamigen Region im Land Rheinland-Pfalz. Jährlich werden etwa 2,5 Millionen Hektoliter Pfalzwein im zweitgrößtem Weinanbaugebiet abgefüllt. Von den rund 3600 Winzerbetrieben arbeiten etwas weniger als die Hälfte im Haupterwerb.

Weinanbaugebiet Rheingau
Westlich des Rheinknies bei Wiesbaden und den nördlich gelegenen Höhen des Taunus liegt das Weinanbaugebiet Rheingau. Trotz seiner überschaubaren Größe von rund 3.200 Hektar ist es eines der qualitativ bedeutsamsten Gebiete für Weinbau in Deutschland.

Weinanbaugebiet Rheinhessen
Vollständig linksrheinisch und damit im Bundesland Rheinland-Pfalz, liegt das Weinbaugebiet Rheinhessen. Mit fast 27.000 Hektar bestockter Rebfläche ist es Deutschlands größtes Weinanbaugebiet.

Weinanbaugebiet Saale-Unstrut
Die rund 800 ha bestockte Rebfläche im Weinanbaugebiet Saale-Unstrut verteilt sich auf die Bundesländer Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg. In Deutschlands nördlichstem Weinbaugebiet werden seit über 1.000 Jahren Rebstöcke bestellt.

Weinanbaugebiet Sachsen
Das Weinanbaugebiet Sachsen ist eines der kleinsten und die östlichste Region in Deutschland in der Wein angebaut wird. Die Lagen befinden vorwiegend im Ballungsraum Dresden im Tal der Elbe sowie in kleinen Teilen in Sachsen-Anhalt und Brandenburg.

Weinanbaugebiet Württemberg
Das Weinanbaugebiet Württemberg ist berühmt für seine Rotweinlagen. Neben dem Riesling ist die Rebsorte Trollinger viel zu finden. Liebhabern des Württemberger Weins ist die Württemberger Weinstraße zu empfehlen.
🍇 Rebsorten, Weinregionen und Weinwissen

Rebsorten in Deutschland
Von den über 2500 weltweit zugelassenen Rebsorten, haben sich nur wenige hundert international durchgesetzt. Berühmte Weine sind häufig geograpfisch geschützt. Ein edler Chianti Rotwein aus der Toskana kommt nicht nur mit einer kontrollierten Herkunftsbezeichnung, sondern darf außerdem nur unter strengen Richtlinien, aus ausgewählten Rebsorten gekeltert werden.

Weinregionen in Deutschland
Auf die dreizehn Anbaugebiete Ahr, Baden, Franken, Hessische Bergstraße, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Rheingau, Rheinhessen, Pfalz, Württemberg, Saale-Unstrut und Sachsen verteilen sich 103.180 ha Rebfläche, die durch mehrere Tausend deutsche Winzer bestellt werden. Dabei ist die Gesamtfläche deutscher Weinanbaugebiete etwa vergleichbar mit der des österreichischen Weinbaus.

Weinregionen in Deutschland
Auf die dreizehn Anbaugebiete Ahr, Baden, Franken, Hessische Bergstraße, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Rheingau, Rheinhessen, Pfalz, Württemberg, Saale-Unstrut und Sachsen verteilen sich 103.180 ha Rebfläche, die durch mehrere Tausend deutsche Winzer bestellt werden. Dabei ist die Gesamtfläche deutscher Weinanbaugebiete etwa vergleichbar mit der des österreichischen Weinbaus.
🍇 Exklusive Einblicke in die Welt des Weinbaus
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.